E-Lok BR 112 154-0 [Leihgabe]
Ab 1992 wurde die Baureihe 112.1 von DDR angeschafft. Die äußerlich auffälligste Änderung zur BR 112.0 ist die Zusammenlegung der großen Spitzen- bzw. Schlusslichter zu kleinen kombinierten Halogenlampen. Die Schnellzuglokomotiven mit einer Leistung von 4.000 kW sind in ganz Deutschland vor Intercitys, Regional-Express- und Sonderreisezügen im Einsatz.
Höchstgeschwindigkeit: 160km/h.
| Hersteller: |
FLEISCHMANN |
Betriebsnummer: |
112 154-0 |
Decoder Typ: |
MX649 Sound |
| Artikelnummer: |
734578 |
Länge über Puffer: |
104mm |
Format: |
DCC |
| Veröffentlichung: |
2023 |
Kupplung: |
NEM 355 |
Besonderheiten: |
3-Licht Spitzensignal |
| Epoche: |
VI |
Antrieb: |
4 Achsen |
|
2 rrote Schlussleuchten |
| Zustand: |
NEU |
Haftreifen: |
2 Räder |
|
Fahrtrichtung wechselnd |
| Zugkraft: |
0,00 gramm |
Motor: |
mit Schwungmaße |
|
|
| Gesamtgewicht: |
72,36 gramm |
Anschaffungspreis: |
259,90 € |
|
|
 |
|
CV |
BEDEUTUNG |
WERT |
| |
1 |
Lok Adresse |
3 |
| |
2 |
Anfahrspannung |
10 |
| |
3 |
Beschleunigungszeit |
10 |
| |
4 |
Bremsverzögerung |
9 |
| |
5 |
Maximalspannung |
210 |
| |
6 |
Durchschnittspannung |
1 |
| |
8 |
Decoder Hersteller |
145 |
| |
29 |
Decoder Konfiguration |
14 |
| |
|
|
|
DCC - FUNKTIONEN
| F0 - |
Licht |
| F1 - |
Betriebsgeräusche |
| F2 - |
Pfiff kurz |
| F3 - |
Pfiff lang |
| F4 - |
Schaffnerpfiff |
| F5 - |
Kompressor |
| F6 - |
ABV ein/aus |
| F7 - |
Durchsage |
| F8 - |
Waggons Tür zu |
| F9 - |
Rangiergang |
| F10 - |
Stummschalttaste |
| F11 - |
Kurvenquietschen |
| F12 - |
Lok An-/Abkuppeln |
| F13 - |
FS.Tür auf/zu |
| F14 - |
Hilfskompressor |
| F15 - |
Sanden |
F16 - |
Lautstärke (-) |
| F17 - |
Lautstärke (+) |